Die 23 Jahre der Diktatur des Clans von Zine El Abidine Ben Ali haben die Ruine eines Rechtsstaates hinterlassen. Folter und Willkür waren an der Tagesordnung, die Habgier der Herrschaftsclique bestimmte das öffentliche Leben und die Wirtschaft des von westlichen Touristen als traumhaftes Urlaubsparadies erlebten Landes.
Human Rights Watch (HRW) begleitet die Reform Agenda der jungen tunesischen Republik und sieht die Pressefreiheit und die Unabhängigkeit der Gerichte für die Problemschwerpunkte der Reformen. Auch im Bereich anderer politischer Freiheit, der Vereinigungsfreiheit und der Parteibildung, sogar der Bewegungsfreiheit liegen die Dinge noch im Argen. Ein von der Menschenrechtsorganisation publizierter umfangreicher HRW-Report listet die Arbeitsgebiete einer künftigen Demokratisierung Tunesiens auf:
Tunisia’s Repressive Laws
Introduction
Recommendations to Tunisian Authorities
Repressive Laws — Ten Areas to Reform:
1. Decriminalize Peaceful Expression
2. Online Freedom: Revise Internet Decree to Protect Expression and Privacy
3. Revise the Law on Associations to Guarantee Freedom of Association
4. Revise the Law on Public Assemblies to Guarantee the Right of Assembly
5. Revise the Law on Travel Documents to Guarantee Freedom of Movement
6. Revise the Law on Political Parties to Narrow Content-Based Restrictions on Legal Parties
7. Drop Politically Motivated Hurdles to Running for President
8. Amend the Law on the Magistrature to Enhance Judicial Independence
9. Revise the Terrorism Law to Tighten “Terrorism” Definition and Restore Defendants’ Rights
10. Exclude International Crimes from any Presidential Immunity Provisions
Acknowledgments
Gute Sache!
Reblogged this on JasminRevolution2.0.