StratforFiles: WikiLeaks leakt private Spionage-Dateien

5 Millionen STRATFOR-Dokumente  online

Gerd R. Rueger 29.Februar 2012

Im Dezember wurde bekannt, dass unbekannte Hacktivisten bei  Stratfor eingedrungen waren und haben ihre Daten-Beute offenbar an Julian Assange weitergaben. Wikileaks versuchte es nach der Enttäuschung durch insbesondere den Guardian, aber auch Spiegel und New York Times mit neuen Medienpartnern, darunter in Deutschland der öffentlich-rechtliche NDR.

Die neoliberale US-Regierung  Bush-Junior  hatte wie besessen Militär- und Sicherheitsaufgaben privatisiert. Firmen wie Halliburton (Bush-Kumpel Cheney freute sich) und Blackwater profitierten kräftig. Sogar bei den Geheimdiensten wurde outgesourced, CIA-Beamte wurden scharenweise zur  finanziell attraktiveren Sicherheitsindustrie gelockt. Die Sicherheitsfirma STRATFOR war 1996 von George Friedman  als eine Art private Intelligence-Agency ins Leben gerufen worden. Friedmans Firma  strebte insgeheim eine Rolle als privater CIA an, spielte seine Aktivitäten jedoch nach außen herunter, man sei nur ein harmloser Informationsbeschaffer für politische Entscheidungsträger. Wikileaks blamierte „die Firma“ nun durch entblößende Publikation im Web.

Konten auf den Bahamas

Wie Wikileaks nun enthüllte, werden die Mitarbeiter und IM‘s über eine Art Geldwäschesystem diskret u.a. über Konten auf den Bahamas, in der Schweiz oder mit Prepaid Kreditkarten bezahlt und agieren als freischaffend.

Geleakt wurde die sagenhafte Anzahl von 5 Millionen digitalen Dokumenten aus den Bereichen Kunden (z.B.US Airforce, US Marines, Privatfirmen), Auftragsstellung und Arbeitsmethoden von Stratfor. Die Petroindustrie zeigt etwa besonderes Interesse für politische Informationen aus dem Ausland, aber auch Chemie- und Rüstungsfirmen, die Bank ofAmerica und Coca Cola, der von Strafor die Olympiade  bespitzeln ließ. Ca. 4.000 der geleakten Mails sollen sich mit WikiLeaks selbst beschäftigen. Bestechung, Anwerben von Spitzeln bzw. Insidern und Unterwanderung durch Einschleusen von IM. Sogar in den staatlichen US-Organisationen wie etwa dem State-Department hat man Informanten –kein Wunder bei der politiknahen Herkunft der Firma.

Yes Men vs. Chemiemafia

Bei der Wikileaks-Pressekonferenz im Londoner Frontline-Club waren auch The Yes Men mit dabei, denen Stratfor nachspioniert haben soll. Offenbar plante Stratfor, die The Yes Men im Auftrag von Chemiefirmen zu diskreditieren.

Die Yes Men hatten eine Fake-Website des US-Chemie-Riesen Dow Chemical  aufgesetzt, der Union Carbide (bekannt vom Bhopal-Desaster, das in Indien viele Todesopfer forderte) geschluckt hatte. In einem Fake-Interview versprach ein angeblicher Chemie-Manager den Bhopal-Opfern  EntschädigungDie WikiLeaks-Pressekonferenz wurde live im indischen Fernsehen übertragen, meldete Heise.

Ferner kritisierte  Assange die Nachrichtenagentur Reuters. Obwohl in „Collateral Murder“ gezeigt wurde, wie zwei  Reporter von Reuters durch die US-Soldaten ermordet wurden, hatte Reuters weder offiziell protestiert, noch die Verbreitung des Wikileaks-Videos wenigstens mit Kommentaren unterstützt.

3 Gedanken zu “StratforFiles: WikiLeaks leakt private Spionage-Dateien

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s