Theodor Marloth und Nora Drenalin 23.März 2013
Nacktprotestiererin von Femen attackierte “Mr.Bertelsmann” Elmar Brok, einen der mächtigsten EU-Lobbyisten des größten Medienkonzerns Europas: Bertelsmann. Alles wurde auf Video festgehalten (Link hier). Grund: Femen wirft Brok die sexuelle Ausbeutung ukrainischer Frauen vor, die durch die ökonomische Notlage des Landes zur Prostitution gezwungen sind. Zudem soll Brok sich respektlos gegen ukrainische Frauen verhalten haben. Brok leugnet alles.
Elmar Brok, geboren am 14.05.1946 in Verl/ Kreis Gütersloh (Hauptsitz des Bertelsmann-Medienkonzerns und der Bertelsmann-Stiftung), CDU, ist EU-Parlamentarier mit guten Kontakten zu den höchsten Zirkeln der europäischen Politik und Wirtschaft. 2012 wurde er erneut Vorsitzender des Ausschusses für auswärtige Angelegenheiten des Europäischen Parlaments. Lobbypedia weiß: Er hält Mandate von der Europa- bis auf die Kreisebene und ist in zahlreichen Netzwerken präsent. Brok unterhält enge und langjährige Verbindungen zu Bertelsmann. „Jeder weiß in Brüssel, dass Herr Brok Mr. Bertelsmann ist“ äußerte Tony Robinson, MdEP.
Die Femen Sextremist-Website zeigt ein Video der Attacke auf Mr.Bertelsmann, ihre Begründung für die Tat: Brok konsumierte sexuelle Dienstleistungen von ukrainischen Prostituierten und äußerte sich respektlos zu ukrainischen Frauen. (Brok bestreitet dies)
Yesterday night in Brussels, at the European Parliament, sextremist Alexandra Shevchenko made a topless attack against the European deputy, former leader of the EU Committee on international relations Elmar Brok. According reliable informations, Brok actively used services of ukrainian prostitutes and gave disrespectful comments to ukrainian women, during his visits in the country. Following and watching after the deputy, the activist came to meet the sex tourist from EP with the battle scream ”Ukraine is not a brothel”. After the fight, one of FEMEN activist could leave the place but Sasha Shevchenko was arrested by police officers. FEMEN movement over 5 years has campaigned “Ukraine is not a brothel”, in order to combat sex tourism in Ukraine. FEMEN will penalize all scums involved in this dirty crime regardless of political or social status! Ukraine is not a brothel ! Women are not for sale! Women are not your slaves!
In Deutschland wurde eine Femen-Aktion in der Hamburger Herbertstraße (Rotlichtbezirk nahe der Bertelsmann Magazine „Spiegel“ und „Stern“, Gruner und Jahr Verlag) kritisiert, bei der die Aktivistinnen ein Transparent mit der Parole „Arbeit macht frei“ am Eingang anbrachten und Slogans wie „Sex-Sklaverei ist Faschismus“ und „Prostitution ist Genozid“ verbreiteten. Die antisexistische Gruppe e*vibes aus Dresden bezeichnete in einem offenen Brief an Femen die Gleichsetzung von Prostitution mit dem Holocaust als „in keiner Weise tragbar“, weiß wikipedia.
Die Bertelsmann-Lobbyisten haben einen Think tank
Bertelsmann hat nicht nur schillernde Lobbyisten wie Elmar Brok auf seiner Lohnliste, sondern auch einen Sturmangriff auf unseren Sozialstaat zu verantworten: Sogar Hartz IV geht auf Konto der Bertelsmann-Stiftung, einen dubiosen Thin tank, der Haupteigner des Konzerns ist, aber sich in Händen der Multi-Milliardärs-Familie Mohn befindet. Ziel der Stiftung sind Kampagnen, die meist auf pseudowissenschaftlichen Studien basieren, die tendenziöse Ergebnisse im Sinne des Neoliberalismus liefern, etwa die demografische Panikmache zum Abbau von Sozialleistungen: Weil „wir“ angeblich „immer älter“ werden, soll alles mögliche von Medizin bis zur Rente nicht mehr finanzierbar sein, obwohl unser Land immer reicher wird. Nur sammelt sich unser Geld bei Milliardären wie den Mahns, die keinem etwas abgeben wollen -letztlich sollen Arme, Alte und Kranke auf ihre sozialen Menschenrechte verzichten, damit die Superreichen weiterhin wenig Steuern zahlen und auch sonst keine nennenswerten Beiträge zur Gesellschaft leisten müssen. Dafür wirbt und intrigiert die Bertelsmann-Stiftung, fabriziert ihre „Studien“ und wird gelegentlich sogar beim Lügen erwischt.
Historie: Der Unternehmenspatriarch des Bertelsmann Konzerns Reinhard Mohn gründete 1977 die Bertelsmann Stiftung. Er übereignete im Jahr 1993 die Mehrheit des Aktienkapitals der Bertelsmann AG an die Stiftung. Dadurch sparte Mohn seiner Frau Liz Mohn und seinen Kindern Christoph und Brigitte gut zwei Milliarden Euro Erbschafts- oder Schenkungssteuer, so Lobbypedia. Ein weiterer Vorteil dieses Konstruktes ist, dass der Konzern nicht an Dritte verkauft werden kann, sondern – vermittelt durch die Bertelsmann Stiftung und weitere rechtliche Konstruktionen – in Händen der Familie Mohn bleibt.Reinhard Mohn hatte immer die Motivation in die deutsche Gesellschaft zu wirken. Die Stiftung sollte das lobbyistische Mittel dafür sein. Die Gesellschaft sollte in Mohns Vorstellungswelt nach dem Vorbild des Bertelsmann Konzerns funktionieren und damit ebenso erfolgreich sein -oder ebenso in die Taschen von Multimillionären wirtschaften? Die Bertelsmann Stiftung tritt angeblich für mehr „Wettbewerb und Effizienz“ innerhalb des staatliche Bereichs ein -ein quasi Monopolist auf dem Medienmarkt als Garant fairer Märkte? Man trommelt für Privatisierungen, Studiengebühren und „Selbstregulierung“ der Privatunternehmen. Überall soll Markt werden selbst in Bereichen wie dem Hochschulwesen oder dem Gesundheitsbereich. Mit ihren Projekten nimmt sie einen rein betriebswirtschaftlichen Blickwinkel ein und kommt regelmäßig zum Ergebnis, dass „weniger Staat“ besser sei. Dies soll nach Bertelsmann-Definition dem Allgemeinwohl dienen. Nebenbei nützt es wohl nicht ganz zufällig auch der Bertelsmann AG -der Mega-Konzern hat mit Arvato einen eigenen Bereich geschaffen, der Dienstleistungen als Ersatz für staatliche Leistungen gegen Cash anbietet. Zugleich setzt sich die Stiftung angeblich für mehr privates bürgerschaftliches Engagement ein -natürlich nur, soweit es der Ideologie des Neoliberalismus dient und die Herrschaft der Superreichen über alle Teile der Gesellschaft stärkt.
Organisationsstruktur und Personal: Die Stiftung beschäftigt rund 300 Mitarbeiter. Davon sind 185 im konkreten Projektmanagement tätig. Vorstand der Bertelsmann-Stiftung
- Aart De Geus (Vorstandsvorsitzender der Bertelsmann Stiftung)
- Liz Mohn (Stellv. Vorsitzende, Witwe Mohns)
- Jörg Dräger, 2001-2008 parteiloser Senator für Wissenschaft und Forschung der Freien und Hansestadt Hamburg (führte dort Studiengebühren ein)
- Brigitte Mohn (Tochter Mohns)
Elmar Brok, den wir auffällig oft in den n-tv news sehen (aber auch bei ARDzedeff), bedenkt man seine scheinbar doch eher bescheidenen Geisteskräfte… hat noch nie irgend etwas Kluges gesagt soweit ich mich erinnere, aber auch noch nie irgend etwas, das gegen Bertelsmanns Interessen gehen könnte und darauf kommts wohl an.
Aber muss man diesen Femen-Tittokatinnen deshalb gleich dankbar sein?
Tittokratinnen?
Bertelsmann sollte den Brok mal im Bikini auf der Vorstandssitzung vor Liz Mohn tanzen lassen.
(Wahrscheinlich tun sie das schon -durch Kompetenz hat DER seine Posten ja wohl kaum ergattert)
Widerlicher Typ
Was für läppische Eliten da oben schnorren.
Nach unten abgesichert von RTL&Co mit Mediendauerfeuer…
Und was sagen wir denen, die auf die Bilderberger-Propaganda reinfallen?
Dies: Du hast nicht verstanden, dass dieses Stereotyp in deinem Kopf (H4-Proll, saufen, rauchen, Kinder verwahrlosen vor der Glotze) da nicht zufällig hineinkommt. Das ist Ergebnis der Medienmaschine oder glaubst du, Bertelsmann RTLt dich zufällig mit den ganzen Proll-Bashing-Shows voll?
Den deren Ziel ist: Volk spalten, ausbeuten, absahnen -so einfach kann mans sagen (Marxisten reden mehr dazu, sagen aber dasselbe).