Brasilia: Rousseff gestürzt -korrupte Putschisten gerettet!

Galindo Gaznate BrasiliaFlag

Dilma Rousseff ist rechtskräftig abgesetzt: Ein kalter Parlaments-Putsch von Korrupten gegen eine Präsidentin, die dabei war, endlich mit Brasiliens größter Pest aufzuräumen: Der Korruption. Auch unsere Medien versuchten, Rousseff selbst oder wenigstens ihre Arbeiterpartei mit den Korrupten in einen Topf zu werfen. Andere Mainstreamer befürchten nun eine Rückkehr von Arbeiter- und Gewerkschaftsführer Lula da Silva, Rousseffs Vorgänger (so die Bilderberger-Postille SZ, die Lula schon mal mit Häme überschüttet).

Nach einer sogar in der ARD-Tagessschau zur Kenntnis genommenen, mehr als 13 Stunden währenden Marathonsitzung stimmten 61 der 20 Abgeordneten des Senats für die Absetzung von Präsidentin Dilma Rousseff. Für die putschartige Entmachtung der Politikerin von der linksgerichteten Arbeiterpartei (PT) waren 54 Stimmen nötig. Die Mehrheit kam zustande, weil der Koalitionspartner PMDB der Korruptionsbekämpferin Rousseff in den Rücken gefallen war, nachdem vielen seiner Funktionäre Strafverfolgung wegen Korruption drohte (wie auch sonst allen Parteien, sogar wenn auch weniger der PT). Das Präsidentenamt wird bis zum Ende der Legislatur Rousseffs Ex-Vize Michel Temer fortführen, der in der Bevölkerung unbeliebt ist und dessen PMDB bei den Wahlen 2014 weniger als 14 Prozent erreichte. Eine Neuwahl lehnen die Gegner Rousseffs daher natürlich ab.

Die Transatlantiker und Bilderberger-nahe SZ (Süddeutsche Zeitung) freut sich heute: „Der ideologisch flexible Temer darf nun bis zu den nächsten Wahlen 2018 die viertgrößte Demokratie der Welt regieren, ohne jemals gewählt worden zu sein. Lula, Gründungsvater und graue Eminenz der brasilianischen Arbeiterpartei… kratzte sich am Bart.“ Warum kratze sich der Mann? Das konnte das „Qualitäts-Journalisten“-Blatt leider nicht recherchieren: Hatte die CIA ihm Juckpulver hineinpraktiziert, wie einst Fidel Castro? Haben Sozialisten grundsätzlich Flöhe? Man weiß es nicht bei der SZ, will es aber auch nicht unerwähnt lassen. Aber man weiß doch einiges über Brasiliens Ex-Präsidenten -nicht direkt etwas über seine politischen Ideen oder Erfolge, aber:

„Lula ist heute wohl der beliebteste als auch der unbeliebteste Politiker Brasiliens. Keiner wird so viel geschmäht und verspottet wie der einstige Schlosser und Gewerkschaftsführer.“ So begeistert sich das Qualitätsblatt SZ und steigert sich in eine Orgie der Häme hinein: „Die aufblasbaren Lula-Puppen im Häftlingskostüm wurden zum Design-Klassiker der Straßenproteste gegen die Regierung Rousseff.“

Nun ja, die bezahlten Proteste, von Medienmogulen aufgehetzte Mittelschichtler, trifft das wohl mehr als die vielen Pro-Dilma-Demonstrationen, auf denen eher andere Politiker in Häftlingskleidung zu sehen waren, die SZ guckte wohl anderswo hin. Doch dann kommt der Schock für die über den veralberten Sozialisten schmunzelnden SZ-Leser: „Aber wenn man die Brasilianer heute fragt, wen sie zu ihrem Präsidenten wählen würden, dann liegt Lula da Silva in allen Umfragen vorne“, muss die SZ am Ende zugeben (Ausgabe vom 1.9.2016, S.4). Potzblitz. Spinnen die Brasilianer? Warum das so ist wissen die deutschen Bildungsbürger natürlich nicht -da halten die Qualitätsmedien mit der ARD stramm zusammen, soweit irgend möglich. Komplott gegen Rousseff? Verschwörungstheorie!

Komplott gegen Rousseff

Dilma Rousseff die ihre Wiederwahl vor nur 18 Monaten mit 54 Millionen Stimmen für die regierende Arbeiterpartei PT gewann, sah sich einem Komplott im Parlament und einer Hetzkampagne in den Medien gegenüber. Die brasilianischen Geldeliten und ihre Medienkonzerne wollen den korrupten, unpopulären und der Oligarchie dienstbaren Vizepräsidenten Michel Temer zum Präsidenten krönen. Die brasilianische Regierung steht unter großem Druck. Wegen Korruption wird gegen Regierungsmitglieder ermittelt, parallel läuft ein Amtsenthebungsverfahren gegen Präsidentin Dilma Rousseff. Der konservative Koalitionspartner PMDB drohte, mit sechs Ministern die Regierung verlassen. Was steckt hinter diesen Machenschaften? Neoliberale Gier auf die totale Weltherrschaft? Rousseff hatte sich wiederholt unbotmäßig gegenüber Obama und den USA gezeigt, die USA wegen ihrer globalen Spionage kritisiert, ihren Botschafter zurückgezogen, als Obama auf seiner fanatischen Hetzjagd auf den Whistleblower Edward Snowden völkerrechtswidrig Boliviens Präsidenten durch EU-Vasallen in Wien zur Landung zwingen ließ.

Wer Brasiliens Wirtschaft und Finanzen übernehmen soll, sobald Dilmas Wahlsieg annulliert ist? Vor zwei Wochen meldete Reuters als Temers Favoriten für die Zentralbank Paulo Leme, den Vorsitzenden von Goldman Sachs in Brasilien. Und Murilo Portugal, Chef von Brasiliens mächtiger Bankenlobby und langjähriger Funktionär des Internationalen Währungsfonds gilt als aussichtsreicher Kandidat für das Finanzministerium. Der Neoliberale Temer strebt eine strenge Sparpolitik für eine bereits notleidende Bevölkerung an. Ein Goldman an der Spitze der Zentralbank? Die EU weiß, was das bedeutet –Mario Draghi richtete den Euro zugrunde und half dem Dollar und der Fed (der von Privatbanken kontrollierten US-Zentralbank).

Brasiliens Finanz- und Medieneliten geben vor, dass die zweifach gewählte Präsidentin des Landes wegen Korruption abgesetzt wird, während sie konspirieren, um die korruptesten politischen Figuren an die Macht zu bringen. Damit drängen die Oligarchen Brasiliens eine gemäßigt linke Regierung aus dem Amt, die in vier aufeinanderfolgenden Wahlen im Namen der Ärmeren des Landes gewann, und übergeben stattdessen Goldman Sachs und den Lobbyisten der Banken die Kontrolle über die brasilianische Wirtschaft.

5 Gedanken zu “Brasilia: Rousseff gestürzt -korrupte Putschisten gerettet!

  1. >Im Parlament sehen sich 303 Abgeordnete Ermittlungen wegen Straftaten ausgesetzt, im Senat wird gegen 49 von 81 Mitgliedern ermittelt. Mit der Absetzung von Rousseff dürften sich die Ermittlungen gegen mutmaßlich kriminelle Politiker nun schwieriger gestalten.< telepolis

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s