Schon seit ihrer Gründung übt die CIA enormen Einfluss auf die Medien in den USA und im Ausland aus. Der US-Geheimdienst und seine think tanks, wie der Council on Foreign Relations (CFR), bestimmen bis heute zunehmend, was die Öffentlichkeit erfahren darf und was nicht -und nutzen die Medien für Kampagnen. CIA-Publizisten und Journalisten bestreiten das natürlich, aber ihre immer öfter durchsickernde Einflussnahme ist kaum noch zu leugnen. Die von Snowden enthüllten NSA-Dokumente sind dagegen harmlos –siebeweisen nur, wie wir ausspioniert werden. Denn die CIA manipuliert ganze Völker medial: Die USA sowieso, aber auch Europa und besonders Deutschland.
Wenn Journalisten ihren Beruf ernst nehmen, sammeln sie Informationen und das ist auch der Grund, warum Geheimdienste an Journalisten herantreten oder gleich eigene Medien aufmachen. Alles nur Verschwörungstheorie? Sie wollen konkrete Namen und Daten? Bite sehr. Es ist erwiesen, dass z.B. der Rundfunkjournalist Anderson Cooper schon seit Ende der 1980er Jahre, als er noch Student in Yale war, von der CIA angeworben wurde. Nach Angaben in Wikipedia, die in diesem Fall sogar einmal zutreffen, war schon Coopers Großonkel William Henry Vanderbilt III unter William „Wild Bill“ Donovan Agent des OSS, der diese Spionage-Organisation gegründet hat. Vanderbilts Engagement für OSS und CIA ist ein Beispiel dafür, dass die CIA besonders gern einflussreiche Persönlichkeiten für ihre Zwecke einspannt.
1999 gründete die CIA die Investitionsfirma In-Q-Tel, die in junge Unternehmen der Informationstechnologie einsteigt, um „neue und relevante Technologien frühzeitig zu erkennen und sie für die nationale Sicherheit der Vereinigten Staaten nutzbar zu machen“. Das Unternehmen hat auch in die Internetplattformen Google und Facebook investiert, die in den USA (und im Ausland) unverzichtbar geworden sind. „Wer von Silicon Valley profitieren will, muss dort Teilhaber werden,“ erklärte Jim Rickards, der die US-Geheimdienste berät und über In-Q-Tel sehr gut informiert ist. „Das kann man am besten, wenn man dafür ein eigenes Budget hat; wenn Sie ein dickes Scheckheft haben, kommt jeder zu Ihnen.“ Früher hat In-Q-Tel nur der CIA gute Dienste geleistet, heute unterstützt das Unternehmen viele der 17 US-Geheimdienste, einschließlich der National Geospatial-Intelligenc Agency (NGA), der Defense Intelligence Agency (DIA) und des Department of Homeland Security Science and Technology Directorate.
Walter Lippman –oberster Medien-Manipulator
Walter Lippman gilt als seriöser Profi-Journalist und Liberaler, doch sein Bild der Demokratie war elitär: Die dumpfe Masse muss von einer Elite (zu der er sich selbst und seine Freunde natürlich an erster Stelle zählte) manipuliert werden. Wegen seiner konservativen und strikt antikommunistischen Einstellung wurde Lippmann als Noam Chomskys moralischer und intellektueller Gegenpol betrachtet. Obwohl Lippmann den Kommunismus ablehnte, bewunderte er „den Vorteil“ zentraler politischer Beeinflussung der Massen nach dem Vorbild des Politbüros der Sowjetunion. Die Öffentlichkeit könne mit ihrer Hilfe für politische Ziele gewonnen werden, die sie im Grunde ablehne. Diese Manipulation der Massen sei notwendig, da „das Interesse des Gemeinwesens sich der öffentlichen Meinung völlig entzieht“ und nur von so genannten verantwortlichen Männern getragen werden dürfe.
Laut Lippmanns Demokratieverständnis besteht eine intakte Demokratie aus zwei Klassen. Die sehr kleine Klasse der „Spezialisten“ wird aktiv mit den Angelegenheiten des Allgemeinwohls betraut. Diese Männer analysieren die Lage der Nation und treffen Entscheidungen auf politischer, wirtschaftlicher und ideologischer Ebene. Ihr gegenüber stehe die Klasse der den Spezialisten überlassenen „Handlungsobjekte“, nach Lippmann die „verwirrte Herde“, vor deren Getrampel und Gelärm die Spezialisten geschützt werden müssten. In einer funktionierenden Demokratie habe die Masse der Menschen („die Herde“) laut Lippmann lediglich die Befugnis, die Spezialisten zu wählen und den Rest der Zeit mit „Grasen“ zu verbringen. Lippman gilt auch als einer der Väter des Neoliberalismus (Die Zeit).
In seinen Essays zur Demokratie fordert er, dass nur die spezialisierte Klasse für die „Herausbildung einer gesunden öffentlichen Meinung“ Sorge tragen dürfe, weil die Öffentlichkeit lediglich aus „unwissenden und zudringlichen Außenseitern“ bestehe.
Nach dem Ersten Weltkrieg beauftragte die Regierung Woodrow Wilson Lippmann damit, Agenten für den angeblich ersten zivilen US-Geheimdienst zu rekrutieren. Sie sollten den USA im Ausland interne Informationen verschaffen, die für die anstehenden Friedensverhandlungen nützlich waren, ferner sollten sie ausländische Ressourcen erkunden, die für die Wall Street und US-Ölfirmen interessant waren. Schon die Gründung dieser Organisation (später OSS, dann CIA) umreißt die Aufgaben, die Washington seinen Diensten gab:
„Interessante Rohdaten aufzuspüren, zu sammeln, zu sichten und auszuwerten,“ wie der Historiker Servando Gonzalez festgestellt hat. „Das entspricht in etwa dem Auftrag der CIA, die auch ihre Ermittlungen selbst plant und Daten sammelt, aufbereitet, Analysen erstellt und für deren Verteilung an die jeweiligen Adressaten sorgt.“
Die meisten der von Lippmann angeworbenen Agenten wurden später Mitglieder des Council on Foreign Relations (CFR). Lippmann selbst wurde einer der bekanntesten Kolumnisten der Washington Post.
Seit 2010 manipuliert CIA verstärkt
Caracas-Manipulationen etc. Der Ex-CIA-Mann Robert David Steele bekannte, die Manipulation der Nachrichtenmedien durch die CIA sei „seit 2010 intensiver als sie Ende der 1970er Jahre war“, als Carl Bernstein „The CIA and the Media“ schrieb. „Bedauerlich ist vor allem, dass die CIA nicht nur im Stande ist, mit viel Geld die Medien, den Kongress und andere wichtige Institutionen zu manipulieren, sondern, dass die Medien das alles auch noch decken.“ James Tracy interview with Robert David Steele, 2014
Propaganda-Versionen bestimmen die US-Medien in ihrer Berichterstattung z.B. über Wahlbetrug bei den US-Präsidentschaftswahlen von George W. Bush 2000 und 2004, die heutige Panikmache über angebliche Wahlbeeinflussung durch Putin als lächerlich dastehen lassen. Kaum zu erwähnen braucht man die 9/11-Anschläge, die US-Überfälle auf Afghanistan, den Irak, Libyen (als London und Paris in ihrem völkerrechtswidrigem Angriffskrieg gegen Gaddafi beinahe versagten) die Destabilisierung der Ukraine und dann Syriens nebst Erschaffung des „IS“. Obwohl diese Ereignisse zu den wichtigsten der neueren Weltgeschichte gehören, ist die US-Bevölkerung darüber nur sehr einseitig informiert. In einem Zeitalter mit modernsten Nachrichtentechnologien, das vor Informationen überquillt, geben sich viele US-Bürger trotzdem der Illusion hin, sie seien gut informiert; deshalb ist zu fragen, warum sie das eigentlich glauben? Mit den Deutschen ist es leider nicht anders.
Der früher als Journalist tätige deutsche Autor Udo Ulfkotte hat in seinem 2014 veröffentlichten Buch „Gekaufte Journalisten“ enthüllt, wie er mit Kündigungsdrohungen dazu erpresst wurde, von Geheimagenten verfasste Artikel unter seinem Namen zu veröffentlichen. „Das endete damit, dass von Agenten der CIA oder eines anderen, meist deutschen Geheimdienstes geschriebene Artikel unter meinem Namen veröffentlicht wurden,“ erklärte Ulfkotte in einem Interview mit Russia Today.
Pingback: Donald Trump und die CIA-gesteuerten Medien | Krisenfrei
Mind control ist Skull&Bones-Tradition… Der Legende nach verehren die Bonesmen eine Göttin namens Eulogia, die für die Redekunst stehen soll, die mit dem Tode Demosthenes im Jahre 322 v. Chr. in den Himmel aufgestiegen und zur Gründung des Eulogian Clubs 1832 wieder hinabgestiegen sei. Aus der Tatsache, dass der Bones-Orden-Gründer Russell in Berlin studierte, als Hegel dort mit 61 Jahren starb, wird seine Nähe zum Rechtshegelianismus wahrscheinlich, nebst Anwendung der Hegelschen Dialektik als Herrschaftsinstrument. Dabei wird ein „kontrollierter Konflikt“ zwischen gesellschaftlichen Gegenparteien erzeugt und damit ein „kreatives Chaos“ geschaffen (CIA-Strategen, PNAC-Ideologen usw. reden heute von einer „Strategie der Spnannung“, meinen aber dasselbe). Die geschaffenen Gegner stehen sich dabei wie die hegelsche These und Antithese gegenüber und ahnen nicht, dass ihr Streit im Verborgenen angezettelt worden ist. Die Drahtzieher sind jene, die aus der Konfusion Nutzen ziehen und eine „Synthese“ (Hegel) im eigenen Interesse erzielen. Weitere wichtige Bonesmen haben in Deutschland studiert oder als Diplomat gedient: Der spätere Yale-Präsident Timothy Dwight V (1828–1916; Skull & Bones 1849), Daniel Coit Gilman (1831–1908, Jg. 1852) und Andrew Dickson White (1832–1918; Jg. 1852 und Gründer der Cornell-Universität). White soll 1856 bis 1858 in Berlin bei Wilhelm Wundt (1832–1920) am Institut für Psychologie studiert haben, beim Begründer der Experimentalpsychologie. American Academy of Arts and Sciences-Fellow Daniel C.Gilman war 1875 Gründungspräsident der bedeutenden Johns Hopkins University. Als Bildungsreformer führte Gilman ein für die Vereinigten Staaten neues und nach deutschem Vorbild gestaltetes Organisationssystem ein. Johns Hopkins wurde die erste amerikanische Universität, die nach deutschem Muster Lehre und Forschung institutionell miteinander verband, und Gilmans 25-jährige Präsidentschaft gilt als Beginn der Institutionalisierung von postgraduellen Studien an amerikanischen Hochschulen. Gilman war desweiteren er Gründungspräsident der Carnegie-Stiftung und Mitgründer der Russell Trust Association, die sich mit der Verwaltung von Yales’ Skull and Bones Society befasst. Er beteiligte sich an den Gründungen des Johns Hopkins Hospital (1889), der Johns Hopkins Medical School (1893) sowie kommunaler Wohltätigkeitsorganisationen in Baltimore (heute ein Schwerpunkt der Soros-Stiftungen).
Die drei Bonesmen Dwight, Gilman und White gelten als Trio oder Troika der Skull&Bones mind control, weil sie bei der Gründung von Universitäten und Colleges engagiert waren und dabei ihre Erfahrungen aus Deutschland (wo W.Wundt die moderne Psychologie begründet hatte) einbrachten. Bildungseinrichtungen dienen in diesem Sinne der Gedankenkontrolle (mind control). Die Ideen dazu sollen wiederum aus Deutschland, insbesondere Preußen stammen. Man glaubt, die Anleitung zur Gedankenkontrolle in Johann Gottlieb Fichtes (antisemitischen) Reden an die deutsche Nation (1807/08) gefunden zu haben, die während der napoleonischen Besatzung in Berlin gehalten wurden. Fichte gilt als dunkler Doppelgänger des großen Philosophen Immanuel Kant, der Menschenrechte und Weltfrieden vertrat. Fichte setzt dagegen auf das Individuum und seine egoistische Weltsicht, was den angelsächsischen Marktideen bzw. Sozialdarwinismen (Hobbes, Hume, Smith, Malthus) entsprechend gedeutet werden kann.