Merkinator plättet FDP: Reif für die Ampel?

Theodor Marloth

Der Merkinator hat wieder zugeschlagen: Westerwelle und Rösler –plattgemacht im Doppelpack. Was nun? Machte Merkel bei der letzten Wahl ihren letzten Koalitionspartner platt, die SPD, so traf es nun die Neoliberalen. In Hessen hat die gelbe Neidpartei jetzt die historische Chance auf einen Neuanfang in neuer Ampel-Konstellation: Rotgelbgrün. Agenda-Gauner plus „Feine Deutsche Pinkelpartei“, das passt bestens.

Die Machtgier nach einer Alleinherrschaft mit Mehrheit im Bundestag brachte Merkels CDU zur Neid-Kampagne einmal gegen die FDP: „Wir haben schon gegeben“. Schluss mit Zweitstimmen-Alimentierung –Schluss mit FDP. Die Partei, die sich immer für etwas Besseres hielt, die immer für die Besserverdienenden stand, hat es nicht besser verdient. Nur zynische Häme hatte die FDP für Hartz IV-Unterdrückte, für 1,5 Millionen H4-Kinder, die mitten im reichsten Land Europas am Monatsende hungrig zur Schule gehen müssen. Reiche Industrielle hatten gut Lachen unter Schwarzgelb.

Mit der FDP war nicht an Besteuerung von reichen Schmarotzern zu denken, die mit fiesen Finanztricks oder schlimmeren Verbrechen zu gigantischen Vermögen kommen oder solche Räuberschätze in zweiter, dritter Generation erben –steuerfrei natürlich! Sozialneid war das Programm der FDP –der Neid darauf, dass alle anderen sozialer sind. Perfide Wortverdrehung machte daraus ein Schimpfwort für jene, die Gerechtigkeit fordern.

„Leistung muss sich wieder lohnen!“ –mit dieser perversen Parole sicherte die Neidpartei den Nutznießern eines zutiefst unfairen Systems ihre unverdienten Gaunerprofite. Doch die läppischen liberalen Feigenblättlein, hinter denen die FDP frech ihre wahre Natur verbergen wollte, waren einfach zu winzig geworden, um den fetten Parteikörper einer gemästeten Kapitalistenmeute länger als „Liberalismus“ zu verkaufen.

Erbärmlich war der Untergang der Neidgelben, das letzte Betteln um Zweitstimmen bei Mutti Merkel. Die Partei ohne Gnade, die für einen sozialdarwinistischen Raubtierkapitalismus stand, konnte ihre Anhänger mit diesem Argument nun wirklich nicht mobilisieren: „Mitleid“? Dieses Wort kommt im Neoliberalismus kurz vor Marxismus, Sozialstaat, Sozialismus. Unser Mitleid für die nun arbeitslosen FDP-Funktionäre hält sich in Grenzen. Die sind gut versorgt und es ist besser für uns alle, wenn sie irgendwo bei ihren Finanzfreunden eine „Arbeit“ finden –Kernkompetenz: Andere arbeiten lassen, aber möglichst für Hungerlöhne.