Satireheft Titanic: Nacktivistinnen FEMEN pro Putin!

Nora Drenalin 220px-2_years_of_FEMEN

Titanic bietet Elektropostkarten mit einem gewagten Motiv kostenlos an: „Femen pro Putin!“ Angeblich sei Wladimir Putin wieder Singel und die Weiber stünden Schlange -mit „Fuck Putin“ -Parolen und oben ohne ihre Brüste schwenkend. Ein Skandal! Denn die Femen-Nacktivistinnen reckten ihre Nippel immer äußerst hart gegen Putin. Titanic kämpfte auch schon gegen die Bilderberger -inzwischen ein MUSS für Satiriker, aber selten in der gedruckten Presse und damit hochlobenswert!

PutinSingleFemen

Titanic fälschte Parolen auf Femens Brüsten! „Fuck Putin“ wurde  „I fuck Putin“

Titanic ulkt (Vorsicht Satire!) sogar respektlos gegen Machteliten wie die Bilderberger: Dieser Sommer wird wieder schwarz-rot-geil! TITANIC, das homonormative Fanzine, klärt auf: über die Friedensverschwörung der Bilderberger, über die besten Argumente für das Freihandelsabkommen und über Ursula von der Leyens Gesichtsmetamorphosen.

Femen fand bei Putin nur Zustimmung zu ihren Nippel-Protesten gegen seine Politik, anders als die unglücklichen PussyRiot-Damen: Sie revoltierten leider in einer russischen Kirche, so musste Putin sie im Knast schmoren lassen. Der Kremlherr konnte ei der nächsten Wahl nicht auf die Stimmen der erregten orthodoxen Christen verzichten. Hätten die Pussy’s ihren Riot in Putins Parteizentrale veranstaltet- vermutlich wären sie mit ein paar Macho-Kommentaren davon gekommen -wie Femen. Ist die Titanic-Nacktion also übertrieben? Unfair gegenüber Femen?

Doch vergessen wir nicht, dass Femen auch schon Lob verdiente, etwa hier: Nacktivistinnen von Femen attackierten einst mit nackten Tatsachen mutig “Mr.Bertelsmann” Elmar Brok (CDU), einen der mächtigsten EU-Lobbyisten des größten Medienkonzerns Europas: Bertelsmann. Alles wurde auf Video festgehalten (Link hier). Grund: Femen wirft Brok die sexuelle Ausbeutung ukrainischer Frauen vor, die durch die ökonomische Notlage des Landes zur Prostitution gezwungen sind. Zudem soll Brok sich respektlos gegen ukrainische Frauen verhalten haben. Der konservative Christdemokrat Brok (CDU) stritt alles ab, obwohl er mit Femen in seiner Putin-Kritik doch in einem Bett bzw. Boot lag.

CDU-Mann Elmar Brok sitzt seit gefühlten Jahrhunderten im EU-Parlament für den Wahlkreis Gütersloh, einem Ort, wo seit gefühlten Jahrtausenden der Bertelsmann-Medienriese sein Hauptquartier hat, gleich gegenüber von seinem Haupt-Think Tank, der berüchtigten Bertelsmann-Stiftung. Diese setzte mit ihrem Medienkanzler Schröder die Agenda 2010 durch, unter anderem Einführung des größten Billiglohnsektors Westeuropas in Deutschland mit Hatz IV (Bertelsmann Stiftung/McKinsey).

Titanic kämpft auch gegen Bilderberger

Das Satireblatt Titanic klärt seine ca. 8.000 Leser monatlich über diverse Umtriebe der Machteliten auf, z.B. in Form der berüchtigten „Briefe an die Leser“, die auch schon die Bilderberger ansprachen:

Schriftsteller Uwe Tellkamp! Lieber Geheimdienst NSA! Herrje, Barbara Becker! Du, Burkhard Straßmann! Liebe Bilderberger! Modedesigner Thom Browne! Huhu, Kate Moss! Geliebte Medien! Du, Friederike Haupt (»FAZ«), BMW-Boß Norbert Reithofer! Werte Spanier! … Unterschied zwischen »you« und »you« eher marginal ist: Was finden Sie denn so schlimm an ein bißchen Abwechslung? Siezen, sechs!

Titanic 

Titanic unterwegs

Frauenrechtlerin lehnt Bundesverdienstkreuz ab

Daniela Lobmueh florence_herve-150x150

Florence Hervé, die deutsch-französische Journalistin, Zeithistorikerin und Frauenrechtlerin lehnte die hohe Auszeichnung aus ethischen und politischen Gründen ab, so die junge Welt. Grund dafür sind unter anderem die von den damaligen westdeutschen Bundesregierungen praktizierten Duldungen der faschistischen Regime in Griechenland, Spanien, Portugal und 1973 auch Chile -und ihre heutige brutale Sozialpolitik. Alice Schwarzer, die derzeit wegen Steuerhinterziehung und Schwarzgeldkonten ins Gerede kam, hatte solche Bedenken nicht: Sie nahm den Orden an.

„Ich werde diese Auszeichnung nicht annehmen.“

Ihre Begründung sollte die saturierten Würdenträger beschämen, die nichts tun, aber sich mit dem Ruhm wirklich engagierter Menschen durch billige Bepreisung im Nachhinein schmücken wollen. Florence Hervé: „Wichtigsten Anliegen waren und sind mir die Emanzipation der Frau, Menschenrechte und soziale Gerechtigkeit, der Frieden und die Solidarität mit den Völkern der Welt, die deutsch-französische Zusammenarbeit, auch im Sinne einer gründlichen Aufarbeitung der NS-Zeit. Dementsprechend habe ich versucht, mich in den vergangenen Jahrzehnten zu verhalten und einzubringen – zumeist gegen die vorherrschende politische Praxis. Das betraf mein Engagement gegen den § 218 ebenso wie den Einsatz gegen die von den damaligen Regierungen in Bonn praktizierten Duldungen der faschistischen Regime in Griechenland, Spanien, Portugal und 1973 auch Chile.“

Durch die Verzahnung von politischem und auf Frauen bezogenem Engagement eröffnet sich früh ein weites HerveArbeitsgebiet für die seit 1969 freiberuflich tätige Publizistin. Das Engagement für die Rechte der Frauen erwächst aus eigenen Erfahrungen: aufgewachsen in einer zwar konservativen, aber verhältnismäßig weltoffenen Familie beginnt Florence Hervé sehr früh ein Studium der Germanistik in Bonn. 1963 machte Florence Hervé in Heidelberg das Übersetzer-Examen. Seit 1969 ist sie freiberufliche Publizistin (Reformé, Deutsche Volkszeitung, Frankfurter Rundschau, Kölner Stadt-Anzeiger, junge Welt u. a.) und in einer Vielzahl frauenpolitischer Vereine und Initiativen aktiv. Sie war Mitbegründerin der Demokratischen Fraueninitiative mit über hundert lokalen Gruppen in den 1980er Jahren. Politisch organisierte sie sich darüber hinaus in der DKP. Bekannt wurde sie insbesondere als Mitherausgeberin der Zeitschrift und des seit 1979 jährlich aufgelegten „Frauenkalenders“ (Wir Frauen).

Die wohlfeilen Sonntags-Demokraten im heutigen Berlin werden kaum begreifen, was es heißt sich gegen die USA und ihre Dominanz einzusetzen -dafür hätten sie aktuell genug Gelegenheit, tun aber nichts. Im eignenen Land werden Millionen Familien, vor allem alleinerziehende Frauen ins Elend getrieben und durch eine brutale Hartz-IV-Bürokratie täglich drangsaliert und gedemütigt. Dieselben Politiker, die dies organisierten und dulden wollen nun ihre Untaten hinter billigem Maulheldentum im sozialen Sektor verstecken, indem sie ihre Preise und Orden verteilen. Da macht eine aufrechte Kämpferin für die Gerechtigkeit nicht mit.

Florence Hervé: „Es widerstrebt mir, eine Auszeichnung vom höchsten Repräsentanten eines Staates anzunehmen, dessen Regierungen selten den Eindruck erweckten, an der Beseitigung von Diskriminierung, sozialer Ungleichheit, an dauerhafter Abrüstung und einer friedensfördernden, gleichberechtigten Zusammenarbeit mit anderen Staaten interessiert zu sein. Derzeit nimmt indes beispielsweise die Frauenarmut wieder zu, an Kindereinrichtungen und Kinderbetreuung wird gespart, die Sorgearbeit wird nach wie vor überwiegend von Frauen geleistet, oft unter prekären Bedingungen und gering entlohnt. Kinder werden so zum „Armutsrisiko“ und Alter als „Problem“ bezeichnet. Zugleich orientiert sich die offizielle Politik in erster Linie an den „Top-Girls“ – und eben nicht an der Mehrheit der Frauen.“

Sollen die hohen Tiere in Berlin und anderswo ihre Orden doch Pussy Riot und den Oben-Ohne-Feministinnen made by Ukraine und Medienindustrie anhängen! Doch Florence ist gnädiger als die es verdienen:

„Zahlreiche Menschen haben sich dafür eingesetzt, dass ich diese Auszeichnung erhalte. Dafür bedanke ich mich ausdrücklich. Ich betrachte es alsErmutigung, auch künftig einzutreten für ein menschenwürdiges, gleichberechtigtes Leben von Frauen und Männern, gegen die Tolerierung von sexueller Ausbeutung und sozialer Ausgrenzung von Frauen, für ein friedliches Zusammenleben der Völker.“

.